SLV M-V GmbH

Kerngeschäft

Die SLV M-V GmbH wurde 1994 gegründet, hat ihren Sitz im Lasertechnologie- und Transferzentrum in Rostock und ist wesentlich in die vier Abteilungen Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung, Werkstofftechnik sowie Forschung und Entwicklung gegliedert. Die SLV betreibt für die Querschnittstechnologien Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren Forschung und Entwicklung im Rahmen öffentlich geförderter Projekte oder bilateraler Arbeiten im Auftrag einzelner Unternehmen. Die Forschungsarbeit orientiert sich hierbei an den Anforderungen aus Industrie und Praxis. Zu einem wesentlichen Schwerpunkt der Tätigkeiten haben sich dabei Forschungsarbeiten zur Mikromaterialbearbeitung mittels ultrakurzer Laserpulse entwickelt.

Besondere Kompetenzen

Die Abteilung der Forschung und Entwicklung der SLV verfügt unter anderem über eine langjährige Expertise im Bereich der Mikromaterialbearbeitung mittels ultrakurzer Laserpulse. Dazu stehen der Abteilung Hochleistungs-Ultrakurzpulslaser mit Pulsdauern im Piko- sowie Femtosekundenbereich zur Verfügung, welche in Hochpräzisions-Mikrobearbeitungsanlagen integriert sind (Siehe Abbildung 2.12-1). Zur Auswertung und Analyse steht neben zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren auch eine hochwertige Mikroskopietechnik zur Verfügung. Dazu zählt neben diversen Auflicht- und Digitalmikroskopen auch ein Laserscanningmikroskop, welches anhand höchster Genauigkeiten beispielsweise die Analyse von Mikro- und Nanostrukturen zulässt.

Kontakt

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Alter Hafen Süd 4
18069 Rostock

Telefon  +49 381 660 982-0
Fax  +49 381 660 982-99
e-Mail:    office(at)slv-rostock.de

https://www.slv-rostock.de/