INP Greifswald
Kerngeschäft
Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP Greifswald) ist europaweit die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung zu Niedertemperaturplasmen, deren Grundlagen und technischen Anwendungen. Neben der anwendungsorientierten Grundlagenforschung fördert das INP die Entwicklung plasmagestützter Verfahren und Produkte. Das Institut betreibt Forschung und Entwicklung von der Idee zum Prototyp. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes. Derzeit stehen Plasmen für Materialien und Energie sowie für Umwelt und Gesundheit im Mittelpunkt des Interesses. Das INP fördert zudem aktiv die Aus- und Weiterbildung wissenschaftlicher und technischer Nachwuchskräfte auf dem Gebiet der Niedertemperaturplasmaphysik im Zusammenwirken mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie.
Besondere Kompetenzen
Das INP Greifswald besitzt eine langjährige Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung verschiedenster Prozesse zur Veredelung von Oberflächen wie z.B. Medizinprodukte oder Implantate. Ebenso besitzt das INP umfangreiche Erfahrung in der Funktionalisierung von Oberflächen sowohl mittels Niederdruckplasmen als auch Atmosphärenduckplasmen. Im Institut steht darüber hinaus eine Vielzahl von Oberflächenanalytiken zur physikochemischen Analyse der entwickelten Oberflächen zur Verfügung.
Kontakt
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Felix-Hausdorff-Str. 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 554-300
Fax +49 3834 554-301
Fax welcome(at)inp-greifswald.de